Ihre Aufgaben
So lange dauert Deine Ausbildung:
3 Jahre
Was mache ich genau in den Lehrjahren?
Im ersten Lehrjahr
lernt ihr viel über Fahrzeuge, Motoren und die Fahrzeugphysik. Außerdem steht sicheres Verladen und Entladen sowie das Sichern der Fracht auf dem Lehrplan. Auch die Dokumentation muss gelernt werden: Die Planung von Fahrten und korrekte Abrechnungen gehören dazu.
Im zweiten Lehrjahr
beginnt das Fahrtraining. Bei uns werdet ihr Fahrzeuge mit Silo- und Schüttgutaufliegern lenken, und den entsprechenden Lkw-Führerschein machen. Das Fahren bei Nacht, Sichern von Unfallstellen, Fahrzeugchecks und kleine Reparaturen gehören ab dann auch zu den Aufgaben.
Im dritten Lehrjahr
plant und fahrt ihr eigene Touren im In- und Ausland, am Anfang mit erfahrenen Kollegen zusammen. Am Ende steht dann die theoretische und praktische Prüfung bei der Industrie- und Handelskammer an. Neben der theoretischen Abschlussprüfung werden insgesamt fünf praktische Aufgaben gestellt. Hier müsst ihr zum Beispiel rückwärts an eine Entladestation heranfahren oder erklären, wie ein geplatzter Bremsschlauch repariert wird.
Hier gehst Du zur Berufsschule:
Wilhelm-Emmanuel-von-Kettler-Berufskolleg in Münster im Blockunterricht
Hier findet deine Ausbildung statt:
Lienen und Lengerich
3 Jahre
Was mache ich genau in den Lehrjahren?
Im ersten Lehrjahr
lernt ihr viel über Fahrzeuge, Motoren und die Fahrzeugphysik. Außerdem steht sicheres Verladen und Entladen sowie das Sichern der Fracht auf dem Lehrplan. Auch die Dokumentation muss gelernt werden: Die Planung von Fahrten und korrekte Abrechnungen gehören dazu.
Im zweiten Lehrjahr
beginnt das Fahrtraining. Bei uns werdet ihr Fahrzeuge mit Silo- und Schüttgutaufliegern lenken, und den entsprechenden Lkw-Führerschein machen. Das Fahren bei Nacht, Sichern von Unfallstellen, Fahrzeugchecks und kleine Reparaturen gehören ab dann auch zu den Aufgaben.
Im dritten Lehrjahr
plant und fahrt ihr eigene Touren im In- und Ausland, am Anfang mit erfahrenen Kollegen zusammen. Am Ende steht dann die theoretische und praktische Prüfung bei der Industrie- und Handelskammer an. Neben der theoretischen Abschlussprüfung werden insgesamt fünf praktische Aufgaben gestellt. Hier müsst ihr zum Beispiel rückwärts an eine Entladestation heranfahren oder erklären, wie ein geplatzter Bremsschlauch repariert wird.
Hier gehst Du zur Berufsschule:
Wilhelm-Emmanuel-von-Kettler-Berufskolleg in Münster im Blockunterricht
Hier findet deine Ausbildung statt:
Lienen und Lengerich